Königstour
Geführte Paddeltour durch den Elbecanyon

"Königstour" Geführte Paddelboottour durch den Elbecanyon
De Älwe, die bläddschert so friedlich, Ä Fischgahn gommt aus dr Tschechei. Drin sitzt 'ne Familche gemiedlich, Nu sinse schon an dr Bastei.
… so schrieb es schon die sächsische Dichterin Lene Voigt vor hundert Jahren in ihrer säk’schen Lorelei. Und nicht nur vor hundert Jahren - Schon immer wurde auf der Elbe gepaddelt. Man findet die kleinen Ausflugsboote sogar auf den Bildern Canalettos zur Zeit des starken Kurfürsten - und auf denen sehen sie schon ziemlich alt aus. Kein Wunder - die wahre Schönheit des Elbtales erschliesst sich dem Auge des Betrachters am besten vom Wasser aus, weil er sich nicht bepackt wie ein Maulesel über steile Stiegen schleppen muss, sondern von der Strömung sanft geschaukelt wie ein Kind in der Wiege die Wunder der vorbeiziehenden Natur bestaunen darf. Reiher, Kranich und Bachstelze warten an den Ufern, der Milan zieht seine Kreise über den Felsen. Seit mehr als tausend Jahren ist die Elbe der wichtigste Wasserweg zwischen Sachsen und Böhmen. Industrie, Handel und Wandel haben reichlich Spuren hinterlassen, die Geschichten erzählen, wenn man sie zu deuten weiss. Und man kann sogar wieder baden, wenn es zu heiss werden sollte. Natürlich ginge es auch mit einem rumpelnd rauchigen Raddampfer, aber das ist nicht das selbe. Im Paddelboot sind Fluss und Natur noch hautnah, man tunkt die Füsse ein und denkt...
Un schwimm’ de letzten Felle fort, dann schwimm wir mit und landen dort, wo die emal ans Ufer dreim. So is das un so wärds och bleim.
Paddeln Sie gemeinsam mit Michael Waschke in größeren und kleineren Gruppen, in 8-10er oder 6-8er Schlauchbooten, auf der Königstour stromabwärts direkt ab Schmilka, vorbei an den größten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz: Schrammsteine, Lilienstein, Festung Königstein sowie Bastei bis nach Wehlen.
Genießen Sie bei spannenden und lustigen Geschichten die herrliche Aussicht aus einer völlig neuen Perspektive – direkt vom Wasser aus.
Von Profis eingewiesen, starten Sie vom Fähranleger direkt neben dem Café Richter in Schmilka in das große Abenteuer auf dem Wasser. Zwischendurch können Sie jederzeit zu einem Picknick an Land gehen oder an der Mündung des Lachsbaches baden und so den Tag gemeinsam mit unserem Tourenführer oder individuell gestalten. Am Zielort in Wehlen landen Sie am Elbestrand neben dem Bahnhof, von wo aus Sie die S-Bahn und die Fähre wieder zurück nach Schmilka bringt.
Die Touren finden in 8-12er (max. 10 Erwachsene) oder 6-8er Schlauchbooten statt.
Gern können Sie Bio-Lunchpakate, zzgl. 12,00 € pro Person, bei Ihrer Anmeldung hinzubuchen.
Sommersaison
donnerstags | 10:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: zentrale Rezeption
Anmeldung: erforderlich, an der zentralen Rezeption, bis zum Vortag 18:00 Uhr
Preis: 29,00 € pro Person, 14,50 € pro Kind bis 15 Jahre, inklusive Bahnticket für die Rückfahrt
Dieses Ritual ist optional für alle Gäste, Teilnahme gegen Gebühr.
Dieses Ritual ist keine Inklusivleistung, Teilnahme für alle Gäste gegen Gebühr.
Auf dem Kopf
- Ideal: Strohhut oder andere leichte Hüte bei Sonnenschein, wetterfeste Hüte oder Kapuzen bei Regen.
Für die Mitte
- Ideal: Kleidung aus Kunstfaser, welche im Fall der Fälle schnell trocknet.
- Je nach Wetterlage auch an warme Kleidung und (Regen)Jacke denken!
Das Beinkleid
- Ideal: Funktionshosen von Outdooranbietern.
- Bei Regenwetter: leichte Regenhose.
Die Schuhe
- Ideal: Outdoorsandalen. Wenn es kälter ist, empfehlen sich Neopren-Socken.
- Ein paar alte Flip Flops, Sandalen, Turnschuhe oder Sneaker - je nach Wetterlage - tun es aber auch.
Für Wertsachen
- Verleih wasserdichter Packsack (100 l) zzgl. 2,00 € - auf Anfrage bei Anmeldung.
Das Bio-Refugium Journal
Informationen rund um Schmilka